Eigentlich wollte ich mir nur einen Schrägbandfuß kaufen. Dann habe ich aber bei Amazon diese Box mit verschiedenen Nähfüßen gefunden, die unter anderem auch einen Schrägbandfuß enthielt. Da der Verkäufer bisher gute Bewertungen erhalten hat und die Rezensionen gut waren, habe ich gleich die ganz Box genommen.
In der Box sind 32 verschiedene Nähfüße enthalten. Die Nähfüße sind liegen in Schaumstoffausbuchtungen und sind somit gut und sicher verpackt.
Passen die Füße auf meine Nähmaschine?
Die Füße werden mit dem "Snap-on" Mechanismus an die Maschine gesteckt. Der Steg, an dem sich der Nähfußhalter "festkrallt" ist ca 5 mm breit. Das heißt die meisten modernen Maschinen, die man heute im Handel erhält, sollten kompatibel sein. Bei Amazon werden brother, Singer, Privileg, AEG, Janome, Juki, Toyota und Husqvarna genannt. Eine Kundin schreibt, dass sie bei ihrer der Pfaff tipmatic (mit IDT-System) nicht passen. Ich meine, Bernina hat auch ein eigenes System.
Wofür braucht man 32 Nähfüße?
Einige Nähfüße sehen arg merkwürdig aus. Aber glücklicher Weise ist auf den Deckel eine Übersicht mit englischen Bezeichnungen abgedruckt. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mir zu jeder Bezeichnung eine deutsche Übersetzung gesucht. Dazu habe ich die Füße auf dem Foto unten durchnummeriert.
Ich werde auch versuchen, alle Fäße nach und nach auszuprobieren. Die jeweiligen Posts verlinke ich dann hier.
Erste Reihe:
1. Braiding Foot = Bandannähfuß, zum Annähen von bis zum 6 mm breiten Bändern oder Gummibändern
2. Fringe Foot = Fransenfuß, erzeugt kleine Fransen
3. 5 Hole Cording Foot = Kordelnähfuß für 5 Kordeln
4. 7 Hole Cording Foot = Kordelnähfuß für 7 Kordeln
5. Edge Joining Foot = Kantennähfuß zum Nähen dicht an der Kante
6. 1/4'' Quilting Foot = 1/4 Inch Quiltfuß
7. Straight Stitch Foot = Geradstich-Fuß
Zweite Reihe:
8. Open Toe Embroidery Foot = offener Fuß zum Sticken
9. Round Beat Foot
10. Zig Zag Foot = Zickzackfuß
11. Cording Foot = Kordelnähfuß
12. 1/4'' Quilting Foot = 1/4 Inch Quiltfuß
13. 9-Groove Pintuck Foot = Biesenfuß für 9 Biesen
14. Qvercast Foot = Overlockfuß
Dritte Reihe:
15. Stitch Guide Foot = Stichführungsfuß mit kleinem Lineal zum exakten Führen an Kanten
16. 5-Groove Pintuck Foot = Biesenfuß für 5 Biesen
17. Satin Stitch Foot = Satinstich für dichte Satinstiche
18. Jaguar = Kordelnähfuß?
19. Double Welting Foot
20. Invisble Foot = Reißverschlussfuß für unsichtbare Reißverschlüsse
21. Roller Foot = Rollenfuß, zum besseren Transportieren glatter Stoffe, z.B. Kunstleder oder beschichteter Stoffe
Vierte Reihe:
22. Blind Stitch Foot = Blindstichfuß zum Annähen von Säumen
23. (A9) Applique foot = Applizierfuß (9 mm), durchsichtig, um besser sehen zu können
24. Oben Toe Foot = offener Nähfuß für bessere Sicht beim Applizieren
25. Darning Foot = Freihandnähfuß
26. Shirring Foot = Kräuselfuß zum Kräuseln des Stoffs
27. 1/8'' Round Hemmer Foot = 1/8 Inch Rollsaum Fuß
28. Hemmer Foot = Rollsaum Fuß
Fünfte Reihe:
29. Darning Foot Low Shank = Freihandnähfuß oder Stickfuß
30. Adjustable Bias Tape Binder Foot = Schrägbandeinfasser
31. Kint (Knit?) Foot = Obertransportfuß zum besseren Tranpsort von Jersey u.ä. Stoffen
32. Zipper Foot Low Shank = Reißverschlussfuß
Ich habe für die 32 Nähfüße knapp 18 Euro bezahlt. Alle bisher ausprobierten Nähfüße funktionieren prima. Die Verarbeitung erscheint mir gut, ich habe bisher keine scharfen Kanten oder Ecken festgestellt.
Danke für die gute Übersetzung. Ich habe mir das Set auch bestellt, es kam heute. Fast alle Füße durcheinander. Jetzt muss ich versuchen, anhand der Abbildung die Füße wieder in die richtige Reihe zu bringen. Aber ansonsten scheint alles ok zu sein.
AntwortenLöschenIch habe mir auch dieses Set gekauft. Leider war ich sehr enttäuscht, dass die Beschreibung der Füße nur auf Englisch gegeben war. Also ran ans Wörterbuch und den Online-Übersetzer. Das war allerdings nur bedingt hilfreich und ich musste noch sehr viel Fantasie aufbringen, um zu erkennen, was die Übersetzung dann eigentlich wirklich bedeutet. Ein paar Füße blieben noch ein "Rätsel".
AntwortenLöschenDaher vielen Dank für diese Seite - super!!!!!
Habe dieses Seit auch schon seit einiger Zeit, bestimmt schon mehr als zwei Jahre. Damals war gar keine Beschreibung aufgedruckt, die habe ich mir dann auch von einem Blog aus dem Internet geholt ;-) Bisher hab ich einige der Füßchen benutzt, aber nicht alle. Aber so hat man echt einiges im Petto, egal was kommt ;-) Der einzige Fuß der bisher nicht benutzbar war, ist dieser universelle Obertransporteur. Das Gummiteil, was quasi den Transport übernehmen soll, ist so draufgesteckt, bzw. das Metallteil wo es drauf kommt ist in so einem schlechten Winkel dran, dass das Gummiteil immer abfliegt und es auch nix transportiert. Aber da ich mir auch einen richtigen Obertransportfuß gekauft habe, ist das nicht so dramatisch.
AntwortenLöschenJuhuuu...ich habe diese Füße auch und würde mir eine kleine Video Anleitungen dazu wünschen :)
AntwortenLöschenIch habe Mir die Nähfüße für meine alte NEcchi gekauft. Die sind qualitativ sehr gut und man kann nie genug Nähfüße haben ;)
LöschenDanke das du dir die Mühe gemacht hast und jeden einzelnen beschrieben hast.
Ich habe Mir eine Box gekauft, die unterteilt ist, die Anleitung liegt auch mit drin.
Wenn Ich auf Nähreise bin, dann sind die immer mit der Necchi dabei.
lg Nicki
Vielen lieben Dank
Löschenwerden die Nähfüße auch an die Pfaff Ambition 1.5 passen? Hat da jemand Erfahrung?
AntwortenLöschenIrgendwo stand, das Pfaff ein anderes System haben
LöschenWow! Vielen Dank! Die Füßchen brauche ich auch
AntwortenLöschenLG Andrea
Eine Frage an Nicki Kuemmel und in die Runde.Ich habe eine Necchi 559, passt das Set?
AntwortenLöschenHallo. Habe auch die necchi. Sie passen fast alle bzw.kann man nicht nutzen,weil die Nadelposition bei uns nicht seitlich verstellt werden kann.
LöschenHallo Nadi!
AntwortenLöschenIch finde deine Übersetzung klasse. Ich habe mir selber auch die Mühe gemacht. Ich habe noch eine Übersetzung für die 3, die dir fehlen.
1. Round Bead Foot = Perlenannähfuß, zum Annähen von Perlenketten
2. Double Welting Foot = Paspelbandnähfuß, zum Annähen von Paspelbändern rechts oder links
3. Jaguar (bei mir heißt der Standard Presser Foot) = Standardnähfuß
Liebe Grüße
Karin
Hallo Nadi
AntwortenLöschenGaaanz große Klasse mit deiner Übersetzung für die Füßchen. Als Nähanfänger eine tolle Hilfe. Vielen Dank dafür und Daumen hoch.
LG Kathrin
Super coole Übersetzung,danke schön
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für die Übersetzung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Petra
Ich habe mir eben die Mühe gemacht, die einzelnen Füße im Internet zu suchen. Habe das gleiche Set gekauft. Und nun bin ich auf deine Seite gestoßen - und Voila, alles da! Super, Spitze, toll von dir!!
AntwortenLöschenKarin
Vielen lieben Dank. Habe eine elektr.Singer,
AntwortenLöschenbei der die Füße bestens passen. Habe noch nicht alle ausprobiert.
Hi Nadi, Hi Karin,
AntwortenLöschenfinde eure Übersetzungen echt Klasse.Mal sehn, wie es klappt.
Freu mich besonders auf den Overlockfuß und
den Rollsaumfuß.
LG Birgit🤗🤗🤗
Auch von mir herzlichen Dank für die Übersetzung 🌼
AntwortenLöschenGuten Morgen liebe Nadi, auch von mir ganz herzlichen Dank für deine tolle Übersetzung. Ich habe leider fast 40 Euro für das Set bezahlt, trotz Recherche nichts günstigeres gefunden, egal. Nun muss ich es nur noch austesten, aber im Moment genieße ich erst einmal lieber das tolle Wetter und die Sonne. Liebe Grüße Ute
AntwortenLöschenAuch von mir vielen Dank. Ich wollte mich gerade dran setzen und alles übersetzen und bin auf deinem Block gelandet. Puh, Gott sei dank. Dann hab ich weniger Arbeit. Bis sehr dankbar.
AntwortenLöschenIch möchte mich auch herzlich bedanken und ich hoffe, dass da noch mehr Beiträge von dir kommen 😊👍
AntwortenLöschenLiebe grüße
Hat schon jemand versucht, mit einem der Quilting Füsschen zu quilten? Liebe Grüße Patsy
AntwortenLöschenHallo, habe dieses Set auch schon länger und wollte mich gerade an die Übersetzung machen und bin hier gelandet. Echt toll. Wenn jetzt noch irgendwo Anleitungen sind wie man diese Füße benutzt wäre das toll.
AntwortenLöschenHerzlichen Dank für die tolle Übersetzung. Habe mir auch das Nähfußset aufgrund dieser Seite hier bestellt. Sobald ich mit der Neuordnung meiner Näh-und Bastelsachen fertig bin,gehts ans Werk und ich freue mich schon darauf. Vllt. kann ich dann auch bei einigen Füßen die Handhabung erklären.
AntwortenLöschenWow mir wurde jetzt erstmal klar, dass ich die Nähfüße an meiner Nähmaschine einfach austauschen kann - Werde mir nach meinem Urlaub in Sölden mal anschauen, was ich da an Ersatzfüßchen bekomme:) Danke für die Aufklärung
AntwortenLöschenDanke für die Übersetzung, das erspart mir viel Arbeit.
AntwortenLöschenTolle Übersetzung - danke
AntwortenLöschenHat Jemand schon mal den Kräuselfuß benutzt? Bei mir kräuselt sich leider nix.
Hallo, ein frohes neues Jahr. Eine gute Übersicht! Vielen Dank! Ich habe ein anderes Nähfuß-Set gekauft und mir fehlen noch Beschreibung und Anleitungen für folgende Nähfüße: 3 mm Roll of Lace Presser Foot / 6 mm Roll of Lace Presser Foot / 3 mm Narrow Edge Presser Foot / 6 mm Wide Edge Presser Foot. Hier wäre es schön, wenn jemand Hilfe weiß.
AntwortenLöschenHallo.
AntwortenLöschenHabe das Set für meine Janome für 17€ bei dem großen A bestellt. Perfekt Die. Füßchen waren durcheinander. Habe die beiden Moosgummilagen mit einem normalen Klebestift zusammen geklebt. Hält prime. 2 Lagen dünne Pappe in den Karton, Mossgummiteil drauf und oben das Schaumstoffteil drauf. Jetzt hält alles prima an Ort und Stelle. Vielen Dank für die tolle Übersetzung.
Herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung 💝
AntwortenLöschenErst mal vielen Dank für die super Übersetzung. Ich habe lange gesucht und nun auch noch auf Youtube ein Video gefunden, in welchem die Verwendung aller 32 Nähfüsschen ausführlich beschrieben wird. Ich hoffe, dass ich das hier posten darf. Mir hat es sehr geholfen. Das Video ist zwar über 2 Stunden lang und in Englisch, aber ich habe es in einer halben Stunde geschafft :-). https://www.youtube.com/watch?v=h5g48jYaH-4&t=452s
AntwortenLöschenIch habe mir das Multifunktionale Kit 42 bei Amazon gekauft und bin sehr froh diese Übersetzung gefunden zu haben. Brauchte ein paar Standard Füße nochmals. Passen gut auf meine Carina. Vielen Dank liebe Grüße Antoniette
AntwortenLöschen